Agroscope

Agroscope

Sur la photo, de g. à d. Changins, Posieux, Reckenholz
Agroscope forscht an verschiedenen Standorten. Auf der Foto (v.l.n.r.): Changins, Posieux, Reckenholz

Für gutes Essen und eine gesunde Umwelt – als Kompetenzzentrum des Bundes für Forschung und Entwicklung im Agrar-, Ernährungs- und Umweltbereich erarbeitet Agroscope Lösungen zugunsten einer nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft. Agroscope ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert und verteilt sich auf verschiedene Standorte in der ganzen Schweiz. Die Forschung erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft – from farm to fork.

Wissen erarbeiten und weitergeben

Gemäss Landwirtschaftsgesetz (Artikel 113ff) unterstützt der Bund die Landwirtschaft in ihrem Bestreben, rationell und nachhaltig zu produzieren, indem er Wissen erarbeitet und weitergibt. Er betreibt dazu die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert ist. Agroscope übernimmt dabei folgende Aufgaben:

  • Forschung und Entwicklung im Agrar-, Ernährungs- und Umweltbereich;
  • Bereitstellen von Entscheidungsgrundlagen für die Gesetzgebung der Behörden;
  • Vollzugsaufgaben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben im Dienste der Landwirtschaft und der Allgemeinheit;
  • Wissensaustausch und Technologietransfer mit der Praxis, der Beratung, der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Lehre und der Öffentlichkeit.

Damit zeichnet sich Agroscope aus durch die Kombination von Forschung, Politikberatung, Vollzug, Wissensaustausch und Technologietransfer sowie durch die Verbindung von anwendungsorientierter Grundlagenforschung und Praxisnähe.

Forschungs- und Entwicklungstätigkeit 2022 bis 2025

Die Land- und Ernährungswirtschaft steht vor grossen Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem die Klimaveränderung, der Schutz von Luft, Boden, Wasser und Biodiversität sowie die gesunde Ernährung einer wachsenden Bevölkerung. Agroscope nimmt diese Herausforderungen in ihrem Arbeitsprogramm auf und setzt in ihren Tätigkeiten sechs Schwerpunkte: die Landwirtschaft im Klimawandel, der Schutz der natürlichen Ressourcen, die Entwicklung agrarökologischer Produktionssysteme, eine wirtschaftliche und artgerechte Nutztierhaltung, eine nachhaltige und gesunde Ernährung sowie eine wettbewerbsfähige Produktion von Lebensmitteln.

Einen starken Fokus legt Agroscope hierbei auf die Systemforschung: Problemstellungen werden über Fachgebiete hinaus im Gesamtsystem der Land- und Ernährungswirtschaft untersucht – beispielsweise auch mit Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumentinnen und Konsumenten.

Das Wissen erarbeitet Agroscope in Ko-Kreation zusammen mit Akteuren entlang der Wertschöpfungskette. Dies geschieht unter anderem auf den neuen Versuchsstationen, die das Forschungszentrum seit 2021 gestartet hat. Dort entwickelt Agroscope zusammen mit Kantonen, Landwirtinnen und Landwirten, der Beratung, Verbänden und oft auch mit KMU Lösungen für eine zukunftsträchtige Land- und Ernährungswirtschaft.

Kontaktperson:

Corinne Boss

Corinne Boss
Leiterin Kompetenzbereich Tiere, tierische Produkte und Schweizer Nationalgestüt
E-Mail: Corinne.boss@agroscope.admin.ch
Tel.: +41 58 46 71 770
Web: www.agroscope.admin.ch